Der Thermowindkanal des IFS ist ein leistungsfähiger 2-Achs-Trommelprüfstand mit geschlossener Luftführung. Auf dem Prüfstand können eine Vielzahl unterschiedlicher Gesamtfahrzeugversuche jahreszeit- und witterungsunabhängig durchgeführt und Fahrversuche realitätsnah nachgebildet werden.
Der Thermowindkanal wird unter anderem für Verschmutzungs- und Thermomanagementexperimente sowie für Leistungsmessungen und Komponentenfunktionstest verwendet. Diverse Möglichkeiten zur Bewässerung und Gischtbeaufschlagung sowie zur Um- und Durchströmungsmessung und -visualisierung ermöglichen viele Sondernutzungen.
Daten und Fakten
Abmessungen: |
|
Messstrecke (L x B x H) [m]: |
15,8 x 6,8 x 5,5 |
2-Achs-Trommelprüfstand: |
|
Trommeldurchmesser [m]: variabler Radstand (für Vorder- und Hinterachse) |
1,6
|
Luftführung: große Düse kleine Düse |
|
Anströmgeschwindigkeit [km/h] Düsenquerschnitt [m2], [m]: |
210 240 6 4 2,45 x 2,45 2,45 x 1,60 |
Temperaturregelung der Luft zwischen 20 °C und 50 °C. |
|
Zusätzliche Prüfstandeinrichtungen: Elektrischer Fahrpedalsteller Fahrerleitgerät Hebebühne und Werkstatteinrichtung Gesicherte Abstell- und Vorbereitungsplätze für Prototypen Umfangreiche Mess-, Analyse und Visualisierungstechnik |

Schlaglichter des Anwendungsportfolios
Ihre Ansprechpartner

Jens Neubeck
Dr.-Ing.Bereichsleiter Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik

Wolfgang Mayer
Dipl.-Ing. (FH)Leitender Betriebsingenieur des Thermo-Windkanals
[Foto: Wolfgang Mayer ]