Nutzung von Big Data zur Ableitung von Anforderungen an Gesamtfahrzeugfunktionen

Projektlaufzeit: 01.10.2019 bis 30.09.2022

true" ? copyright : '' }

Ansprechpartner IFS:
Lehrstuhl Kraftfahrwesen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Wagner
Dr.-Ing. Jens Neubeck

Projektpartner: AUDI AG
Fördermittelgeber:  AUDI AG

Projektbeschreibung:
Die Implementierung der Methoden und Prozesse des Systems Engineering im Produktentstehungsprozess ermöglicht die Entwicklung von produkt- und kostenoptimierter Produkte. Die Grundlage optimierter Produkte wird in der Anforderungserhebung gelegt. Diese basiert in der Automobilbranche vor allem auf Erfahrungswerten und der Konkurrenzanalyse, allerdings fehlen Informationen darüber, wie der Kunde mit dem Produkt interagiert. Durch die Ausstattung neuer Fahrzeuge mit Datenloggern wird erstmals ermöglicht, dieses bisher ungenutzte Potenzial zu nutzen, indem Kundendaten in die Anforderungserhebung miteinfließen.

Der Fokus des Projekts liegt daher in der Entwicklung von Prozessen und Methoden zur Erhebung von Anforderungen aus dem Kundennutzungsverhalten. Hierzu wird zunächst ein Anwendungsgebiet mit hohem Optimierungs- und Kosteneinsparungspotenzial identifiziert und ein erster Entwurf des Prozesses entwickelt, mit welchem das Kundenverhalten in smarte Nutzungsszenarien aufgebrochen wird. Zur Identifikation der Nutzungsszenarien werden etablierte Algorithmen des Data Mining herangezogen und für den Anwendungsfall modifiziert. Die Analyse der identifizierten Szenarien sowie deren Wechselwirkungen dienen als Argumentationsgrundlage in der Anforderungserhebung.

Zum Seitenanfang