Um den stetigen Herausforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden, bedarf es exzellenter Fachkräfte.
Das Institut für Fahzeugtechnik Stuttgart (IFS) bietet unter anderem im Rahmen einer Promotionstätigkeit seinen Mitarbeitern die Möglichkeit einer fundierten Qualifizierung für die spätere Tätigkeit im Automotive-Umfeld. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Lehrstühle Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugmechatronik und Fahrzeugantriebe des Institutes und die Bandbreite der Prüfeinrichtungen können praxisbezogene Zusatzqualifikationen erworben werden.
IFS-interne wissenschaftliche Mitarbeiter
Sind Sie getrieben vom Wunsch, die Dinge wirklich verstehen zu wollen? Möchten Sie zur Entwicklung von hocheffizienten Antrieben, alternativen Kraftstoffen und zum Gelingen der Energiewende beitragen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
In den Forschungsprojekten unseres Bereichs „Simulation and Artificial Intelligence“ am Lehrstuhl Fahrzeugantriebssysteme beschäftigen wir uns mit Weiterentwicklung von Modellen, Einsatz von KI-Technologien im Entwicklungsprozess des Antriebsstrangs und mit Kombinationen von physik- und KI-basierten Modellierungsansätzen.
Für ein neues Forschungsprojekt suchen wir ab sofort eine(n)
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) „Modellierung synthetischer Kraftstoffe" mit Promotionsmöglichkeit
Die Entwicklung neuer Antriebskonzepte erfordert umfangreiche Konzeptstudien. Und diese benötigen wiederum belastbare Modelle. Für die Hochseeschifffahrt ist Ammoniak als möglicher, CO2-freier Kraftstoff stark in der Diskussion. Das motorische Verbrennungsverhalten von Ammoniak ist bisher jedoch nur rudimentär erforscht. Besser bekannt ist das Verbrennungsverhalten von Wasserstoff, der aktuell für Langstrecken-Lkw von vielen favorisiert wird. Aber gerade im Bereich des Übergangs der Deflagration zur Detonation, der für hocheffiziente Motoren beherrscht werden muss, weist das Wissen über Wasserstoff noch viele Lücken auf. An dem Verbrennungs- und Klopfverhalten von Ammoniak, Methanol, Methylformiat, Dimethylcarbonat und Wasserstoff soll in dem neuen Forschungsprojekt im Rahmen eines internationalen Konsortiums geforscht und gearbeitet werden.
Ihre Qualifikation
- Überdurchschnittlich guter Studienabschluss, idealerweise mit Schwerpunkten im Bereich Verbrennung, Thermodynamik und Strömungsmechanik
- Freude an sehr komplexen Fragestellungen, sehr schnelle Auffassungsgabe
- Freude an Chemie & Physik
- Zielgerichtetes, ingenieurmäßiges Denken
- Selbstständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Englischkenntnisse
- Vorkenntnisse in Programmierung hilfreich (Python, Fortran, …)
- Des Weiteren werden hohes Maß an Engagement sowie sicheres Auftreten erwartet.
Wir bieten
Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Direkte Bearbeitung eines spannenden und zukunftsfähigen Forschungsprojekts, Einblicke in die vielfältigen weiteren Forschungs- und Entwicklungsaufgaben des Instituts.
Weitere Informationen
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen. Das Projekt hat eine Laufzeit von 2 Jahren und wird von der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) e.V. finanziert. Die Einstellung erfolgt befristet im Tarifvertrag der Länder (TV-L) EG 13. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
So können Sie sich bewerben
Wir freuen uns über eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff
"Bewerbung – Modellierung synthetischer Kraftstoffe" an:
Institut für Fahrzeugtechnik Stutttgart
Frau Viktoria Kelich, M.Sc.
Pfaffenwaldring 12 | 70569 Stuttgart
viktoria.kelich@ifs.uni-stuttgart.de
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Grill gerne auch telefonisch zur Verfügung (Tel. 0711/685-65611).
Sind Sie getrieben vom Wunsch, die Dinge wirklich verstehen zu wollen? Möchten Sie zur Entwicklung von hocheffizienten Antrieben, alternativen Kraftstoffen und zum Gelingen der Energiewende beitragen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Die Automobilindustrie befindet sich gerade in einer Phase des Auf- und Umbruchs. Althergebrachtes und Vertrautes muss aufgegeben werden. Aber auch manche Zukunftsvisionen zerschellen bei kritischer Hinterfragung an den Naturgesetzen. Das macht die Arbeit am Antriebsstrang in dieser Zeit so spannend wie noch nie! Und die CO2-Ziele der EU für 2030+ eröffnen Marktchancen für neue Technologien!
Deswegen ist das 3D-CFD Simulationsteam zurzeit auf der Suche nach einer/-m wissenschaftlichen/-m Mitarbeiter/-in (m/w/d) mit Promotionsmöglichkeit.
Wir sind ein engagiertes Team, das sich hauptsächlich mit 3D-CFD Simulationen von Verbrennungsmotoren beschäftigt. Am virtuellen Motorenprüfstand untersuchen wir die im Motor stattfindenden Prozesse und entwickeln innerhalb unterschiedlicher Aufgabenstellungen an neuen Antriebsstrangkonzepten. Dabei arbeiten wir an verschiedenen Projekten in Bereichen von Grundlagenforschung bis hin zu Motorsport und fokussieren uns auf die aktuellen Entwicklungsthemen:
Alternative Kraftstoffe, Wassereinspritzung, Nachoxidation, Klopffestigkeit, innovative Verbrennungskonzepte…
Aktuell sind wir auf der Suche nach neuen motivierten Teammitgliedern, die Lust darauf haben den Antriebstrang der Zukunft zu entwickeln.
Anforderungsprofil
- überdurchschnittlich guter Studienabschluss, idealerweise mit Schwerpunkten im Bereich Verbrennungsmotoren, Thermodynamik und Strömungsmechanik
- Freude an sehr komplexen Fragestellungen, sehr schnelle Auffassungsgabe
- Freude an Chemie & Physik
- zielgerichtetes, ingenieurmäßiges Denken
- systematische und strukturierte Arbeitsweise, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens B2-Niveau)
- Vorkenntnisse in der motorischen Simulation oder 3D-CFD (StarCD, StarCCM+) hilfreich, ebenso Kenntnisse in Fortran, Matlab, ChemKin/Cantera oder GT-Power
Weiter werden gute Englischkenntnisse, Flexibilität, Engagement, eine selbstständige und wissenschaftliche Arbeitsweise, sowie Teamfähigkeit und ein sicheres Auftreten erwartet.
Wir bieten
Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. Direkte Bearbeitung eines spannenden und zukunftsfähigen Forschungsprojekts, Einblicke in die vielfältigen weiteren Forschungs- und Entwicklungsaufgaben des Instituts.
Weitere Informationen
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Einstellung erfolgt befristet im Tarifvertrag der Länder (TV-L) EG 13. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
So können Sie sich bewerben
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung – 3D-CFD Simulation" an:
Institut für Fahrzeugtechnik Stutttgart
Herr Dr.-Ing. Chiodi
Pfaffenwaldring 12 | 70569 Stuttgart
marco.chiodi@ifs.uni-stuttgart.de
IFS-interne studentische Hilfskräfte
Beginn: sofort
Dauer: mind. 6 Monate
Umfang: bis zu 42 h/Monat (flexibel)
Vergütung: bis zu 446,46 €/Monat
Inhalt: Im Vordergrund dieser Stelle steht die Pflege einer Microsoft Access Datenbank zur Verwaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Die Betreuung von weiteren spannenden Aufgaben aus dem Bereich der Fahrzeugaerodynamik (numerische Strömungssimulation (CFD) und Windkanalmessungen) ist - abhängig von der Stundenanzahl - gerne möglich.
Voraussetzungen:
- Programmierkenntnisse in Excel VBA idealerweise mit Microsoft Access
- Evtl. Interesse an Programmierung mit Python
- Evtl. Interesse an numerischer Strömungssimulation (CFD)
- Selbständige, verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten für studentische Arbeiten im Rahmen von Projektinhalten und darüber hinaus
Kontakt:
Dr. Daniel Stoll
Daniel.Stoll@ifs.uni-stuttgart.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Leistungsübersicht bei.
Beginn: sofort
Dauer: mind. 6 Monate
Umfang: bis zu 42 h/Monat (flexibel)
Vergütung: 446,46 €/Monat
Inhalt: Unterstützung beim Aufbau/Wartung von elektrischen Bordnetzen
Voraussetzungen:
- Student/-in (vorzugsweise im Bachelor-Studium-) der Fachrichtung Maschinenbau, FMT, Elektromobilität, Elektrotechnik, Technologiemanagement oder vergleichbar.
- Handwerkliches Geschick
- Reisebereitschaft (1-2 Tage pro Monat an anderem Standort)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Einblick in ein spannendes Forschungsprojekt
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten für studentische Arbeiten im Rahmen von Projektinhalten und darüber hinaus
Kontakt:
Jonas Maier, M.Sc.
Tel.: 0711/685-68122
Jonas.Maier@ifs.uni-stuttgart.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihren aktuellen Notenspiegel bei.
Wiss. Hilfskraft (m/w/d)
Tutor für SF-Versuch: Energiemanagement
Beginn: sofort
Dauer: mind. 1 Jahr
Umfang: bis zu 42h/Monat (flexibel)
Vergütung: bis 450€/Monat
Inhalt: Durchführen der Praktika sowie Überarbeitung und Weiterentwicklung der Versuchsunterlagen.
Voraussetzungen:
- Student/-in (vorzugsweise im Bachelor-Studium-) der Fachrichtung Maschinenbau, FMT, KFZ-Mechatronik, Elektromobilität, Elektrotechnik oder vergleichbar
- Interesse an Elektrotechnik in Fahrzeugen
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Sehr verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben Rund um die SF-Versuche in einem Hiwi-Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Bezahltes Einarbeiten in SF-Versuche der KFZ-Mech
- Die Möglichkeit die SQ „Tutorinnen- und Tutorenqualifizierung“ zu absolvieren
- Möglichkeiten für studentische Arbeiten im Rahmen der Praktika
Kontakt:
Ralf Sauerwald, M.Sc.
0711 / 685 – 65688
Ralf.Sauerwald@ifs.uni-stuttgart.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Leistungsübersicht bei
Lehrstuhl Fahrzeugantriebe sucht Unterstützung (m/w/d) im Bereich Forschungsmanagement
Beginn: Ab sofort
Umfang: Bis zu 42h/Monat (flexibel)
Idealerweise bringst Du Folgendes mit:
- Studium der Medien und Technologie, Werbung und Marktkommunikation, Audiovisuelle Medien, Medienmanagement, Unternehmenskommunikation, Wirtschaftswissenschaften mit Vertiefungsrichtung Marketing, Marketing-Kommunikation, Werbung, Online Medien oder ein vergleichbarer Studiengang
- Interesse am Themenfeld „Fahrzeugantriebssysteme“
- Begeisterung für kreative Aufgaben, Liebe zum Detail und eine hohe Eigenmotivation
- Teamplayer mit einer ausgeprägten Auffassungsgabe und Kommunikationsfähigkeit
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Diese Herausforderungen kommen auf Dich zu:
- Aktive Mitarbeit bei der Planung, Konzeption und Realisierung des externen Webauftritts
- Erstellung von Präsentationen für die interne und externe Kommunikation auf Deutsch und Englisch
- Unterstützung bei Organisation von Veranstaltungen
Kontakt:
Viktoria Kelich
Tel.: 0711/685-60942
viktoria.kelich@ifs.uni-stuttgart.de
Ich freue mich auf Deine Bewerbung und stehe bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung!
Wiss. Hilfskraft (m/w/d)
Tutor für SF-Versuch: LabView
Beginn: sofort
Dauer: mind. 1 Jahr
Umfang: bis zu 42 h/Monat (flexibel)
Vergütung: 446,46 €/Monat
Inhalt: Durchführen der Praktika sowie Überarbeitung und Weiterentwicklung der Versuchsunterlagen
Voraussetzungen:
- Student/-in (vorzugsweise im Bachelor-Studium-) der Fachrichtung Maschinenbau, FMT, KFZ-Mechatronik, Elektromobilität, Elektrotechnik, oder vergleichbar
- Interesse an Embedded-Controllern
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Programmiergrundkenntnisse (z.B.: C, Arduino, …)
- Sehr verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben Rund um die SF-Versuche in einem Hiwi-Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Bezahltes einarbeiten in SF-Versuche der KFZ-Mech., sowie vorzeitiges Absolvieren der Versuche
- Die Möglichkeit die SQ „geprüfter Hiwi“ zu absolvieren
- Möglichkeiten für studentische Arbeiten im Rahmen der Praktika
Kontakt:
Ralf Sauerwald, M.Sc.
0711 / 685 – 65688
Ralf.Sauerwald@ifs.uni-stuttgart.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Ihre aktuelle Leistungsübersicht bei
Für das Sommersemester 2022 suchen wir zur Betreuung von Übungen für die Vorlesung Kraftfahrzeugmechatronik II eine studentische Hilfskraft (m/w), die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt. Die Übungen befassen sich mit den Themen "Rapid Prototyping“ und "Target Link".
Die Unterstützung der Übung ermöglicht es Ihnen Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in MATLAB/Simulink zu vertiefen. Des Weiteren erhalten Sie ein tieferes Verständnis über die Vorlesungsinhalte "Rapid Prototyping“ und "Target Link", welche Bestandteile der Prüfung Kraftfahrzeugmechatronik sind.
Beginn: April 2022
Voraussetzungen:
- - Verständnis in Regelungstechnik und Elektrotechnik
- - Selbständiges, strukturiertes und engagiertes Arbeiten
- - Sicheres Deutsch in Wort und Schrift sind erwünscht
- - Erfahrung in MATLAB/Simulink sind vom Vorteil
Kontakt:
Lukas Lang
lukas.lang@ifs.uni-stuttgart.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine aktuelle Leistungsübersicht bei.
Externe Ausschreibungen
-
Applikationsingenieur OBD (m/w/d) - APS-technology GmbH
-
CAD Konstrukteur/Entwicklungsingenieur (m/w/d) - Motec GmbH
-
CAE-Berechnungsingenieur (m/w/d) - ITB GmbH
-
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Akustik und Schwingungstechnik - D.A.S. GmbH
-
Praktikant (m/w/d) Motorsport Logistik & Werkstätten - Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
-
Praktikant-Werkstudent (m/w/d) Akustik und Schwingungstechnik - D.A.S. GmbH
-
Projektleiter/Bauteilverantwortlicher (m/w/d) - Motec GmbH
-
Projektmanager (m/w/d) für Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie - e-mobil BW
-
Referent (m/w/d) erneuerbare Energien Schwerpunkt Wasserstofftechnologie - e-mobil BW
-
Simulationsingenieur (m/w/d) für mechatronische Bremssysteme - Daimler Truck AG
-
Stellenausschreibung Full Stack Developer (m/w/d) - Rosi Technology
-
Teilnehmer (m/w/d) für Studie gesucht - Fraunhofer Mobility Lab
-
Werkstudent (m/w/d) Vorentwicklung - Kromberg & Schubert Automotive
-
Werkstudenten Automotive Software Testing (m/w/d) - proofnet
Zum Karriereportal des FKFS
- Karriereportal des FKFS
Interessante Stellenausschreibungen finden Sie auch an dem mit uns kooperierenden Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS)
Stellenwerk Uni Stuttgart
- Stellenwerk Uni Stuttgart
Um deutschlandweit Mitarbeiter akquirieren zu können schreiben wir unsere Stellen auch über das Stellenwerk, dem Jobportal der Universität Stuttgart, aus