Ansprechpartner IFS:
Lehrstuhl Kraftfahrwesen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Wagner
Dr.-Ing. Jens Neubeck
Projektpartner: AUDI AG
Projektbeschreibung:
Die derzeitige Entwicklung von Fahrzeugen mit Bremsregelsystem beruht stark auf Fahrversuchen und den Subjektivurteilen einzelner Versuchsingenieure. Dieses Vorgehen hat sich in der Vergangenheit bewährt, da so das vom Fahrer empfundene Fahrzeugverhalten gezielt abgestimmt werden kann. Jedoch ist auf diese Weise der durch steigende Produktkomplexität und Variantenvielfalt zunehmende Entwicklungsaufwand zukünftiger Fahrzeuggenerationen nicht mehr beherrschbar. Um unter diesen Randbedingungen weiterhin Fahrzeuge mit hoher Produktqualität zu entwickeln, bedarf es einer effizienteren und durchgängigeren Gestaltung des derzeitigen Fahrzeugentwicklungsprozesses. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden Grundlagen für einen geeigneten Prozess erarbeitet, welcher auf objektiven Bewertungskriterien des Fahrverhaltens beruht. Dazu wird zunächst ein generisches Objektivierungsverfahren entworfen, welches zur Identifikation der objektiven Kennwerte für die Fahreigenschaften von Fahrzeugen mit Bremsregelsystem bei dynamischen Fahrmanövern dient. Aufbauend auf den objektiven Bewertungskriterien werden Methoden für die Auslegungs- und Absicherungsphase der Fahrzeugentwicklung abgeleitet, die den aktuellen Entwicklungsprozess ergänzen und so durchgängiger gestalten. Ein wesentlicher Bestandteil der Methoden sind virtuelle Fahrzeug- und Subsystemmodelle, mithilfe derer die Fahrdynamikbewertung und -auslegung bereits vor dem Aufbau erster physischer Prototypen erfolgen kann. Auf diese Weise können kritische Fahrzeugvarianten frühzeitig identifiziert und im Entwicklungsprozess gezielt berücksichtigt werden. Weiterhin wird eine auf den objektiven Bewertungskriterien aufbauende virtuelle Vorapplikation der Fahrzeuge angestrebt. Folglich verringert sich der Aufwand zur Abstimmung und Absicherung im Fahrversuch, wodurch die Fahrzeugentwicklung auch bei einer hohen Anzahl an Fahrzeugvarianten beherrschbar bleibt.