Konventionelle Antriebe

Forschungsthemen zur Optimierung von Verbrennungsmotoren für mobilen und stationären Einsatz.

true" ? copyright : '' }

Die Forschung an verbrennungsmotorischen Antrieben am Lehrstuhl Fahrzeugantriebssysteme umfasst die gesamte Bandbreite der äußerst vielfältigen verbrennungsmotorischen Forschung. Dadurch bleibt dieser Forschungsschwerpunkt nicht nur auf die Nutzung des Verbrennungsmotors als Fahrzeugantrieb begrenzt, sondern es werden am Lehrstuhl Fahrzeugantriebe auch alle anderen, sehr umfangreichen Einsatzgebiete von Verbrennungsmotoren betrachtet.

Das Hauptziel aller Forschungsanstrengungen liegt dabei in der weiteren Steigerung des Wirkungsgrades, Erhöhung der Leistungsdichte, dem Zusammenspiel mit alternativen, synthetischen Kraftstoffen (eFuels, SNG und H2), der Geräuschminimierung und insbesondere der Schadstoffentstehung und –nachbehandlung mit dem realistischen Ziel emissionsneutrale Verbrennungsmotoren zu entwickeln.

Eine der Hauptfördergeber für die Forschung an Verbrennungsmotoren ist die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV). In folgendem Abschnitt sind derzeitige Forschungsprojekte gelistet. Diese werden direkt von der FVV oder von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigung „Otto von Guericke“ e.V. (AiF) finanziert. Ebenfalls aufgeführt sind bilaterale Forschungsprojekte, im Rahmen von Industrieprojekten, wie das „HIN-Programm“ mit Audi. Weiterhin gibt es projektspezifische Kofinanzierungen durch das Wissenschafts- oder Wirtschaftsministerium BW, z.B. im Rahmen des „Promotionskollegs HYBRID II“.

Die Forschungsthemen im Überblick:

  • Motor- und Antriebskonzepte
  • Gemischbildung und Verbrennung
  • Emissionen
  • Aufladung und Ladungswechsel
  • Kraftstoffe
  • 0D/1D-Simulation
  • 3D-Simulation

Ihre Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Hans-Jürgen Berner

Hans-Jürgen Berner

Dipl.-Ing.

Bereichsleiter FA 1 - Technologie-Bewertung & Versuch

Dieses Bild zeigt Michael Grill

Michael Grill

Dr.-Ing.

Bereichsleiter FA 3 - Künstliche Intelligenz & Simulation

Gerd Hitzler

Dipl.-Ing.

Bereichsleiter FA 2 - Antriebsversuch & Akustik

Zum Seitenanfang