Kraftfahrzeugmechatronik I+II

Weiterführende Modulinformationen

true" ? copyright : '' }

Kraftfahrzeugmechatronik I+II (4 SWS / 6 ECTS)

  • Kraftfahrzeugmechatronik I (WS - 2 SWS - Reuss, H.-C.): C@MPUS Nr. 420510000
    Anforderungen an die Elektronik im automobilen Umfeld, elektrisches Bordnetz und Energiemanagement, elektronisches Motormanagement für Otto- und Dieselmotoren, elektronische Systeme zur Steuerung und Regelung von Antriebsstrang und Fahrwerk, elektronische Systeme für Sicherheits- und Komfortfunktionen.
  • Kraftfahrzeugmechatronik II (SS - 1 SWS - Reuss, H.-C.): C@MPUS Nr. 420610300
    Definition Mechatronik, Vorgehensmodelle, Grundlagen mechatronischer Systeme im Auto, Entwurfsmethoden, Kernprozess nach dem V-Modell, Test und Diagnose, Übungen zu den Themen Rapid Prototyping, modellbasierte Funktionsentwicklung, Elektronik und Vernetzung von elektronischen Systemen im Kraftfahrzeug, Test und Diagnose.
  • Kraftfahrzeugmechatronik II Übungen (SS - 1 SWS - Reuss, H.-C.) C@MPUS-Nr. 420610400
    Im Rahmen dieser Veranstaltung werden drei Übungen angeboten, zu denen es jeweils entsprechende Skripte gibt. Die Anmeldung erfolgt über C@MPUS und die Skripte werden im ILIAS-Kurs bereitgestellt . Der Inhalt dieser Übungen wird im Rahmen der schriftlichen Prüfung abgefragt.

Modulbeschreibung C@MPUS

Kraftfahrzeugmechatronik Vorlesung

Das zur Vorlesung zugehörige Skript wird im ILIAS-Portal bereitgestellt

Zur Vorbereitung auf die schriftliche Klausur stellen wir keine alten Klausuren als Muster zur Verfügung, jedoch werden Übungsaufgaben im ILIAS-Kurs bereitgestellt.

Etwa eine Woche vor der schriftlichen Prüfung bieten wir für konkrete Fragen eine Prüfungssprechstunde im PC-Pool (1.015) an. Beachten Sie bitte den Aushang am IFS für den genauen Termin.

Der Vorlesungsinhalt wird in einer schriftlichen Klausur im Umfang  von einer Modulabschlussprüfung ohne Hilfsmittel geprüft.

Kraftfahrzeugmechatronik Übungen

Kraftfahrzeugmechatronik Übungen (SS - 1 SWS - Reuss, H.-C.) [C@MPUS-Nr. 420610400]
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden drei Übungen angeboten, zu denen es jeweils entsprechende Skripte gibt. Die Anmeldung erfolgt über C@MPUS und die Skripte werden im ILIAS-Kurs bereitgestellt . Der Inhalt dieser Übungen wird im Rahmen der schriftlichen Prüfung abgefragt.

Der Ablauf dieser Übungen gliedert sich in die folgenden Abschnitte:

Vor der Übung:
1.       Durchlesen des Übungsskriptes und Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben

In der Übung:
2.       Einführung und Besprechung der Vorbereitungsaufgaben
3.       Bearbeitung der Übungsaufgaben am Rechner und am Versuchsträger

Der Ablauf dieser Übungen gliedert sich in die folgenden Abschnitte:

Vor der Übung:
1.       Durchlesen des Übungsskriptes und Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben

In der Übung:
2.       Einführung und Besprechung der Vorbereitungsaufgaben
3.       Bearbeitung der Übungsaufgaben am Rechner und am Versuchsträger

Der Ablauf dieser Übungen gliedert sich in die folgenden Abschnitte:

  1. Rechnen Sie die Aufgaben aus Kapitel 1 und notieren Sie Fragen und Unklarheiten.
  2. Erscheinen Sie zur Besprechung der Fragen zum Termin der Übungsvorbereitung in dem  angegebenen Hörsaal.
  3.  Rechnen Sie die Aufgaben aus Kapitel 2 und notieren Sie Fragen und Unklarheiten.
  4. Sie melden sich im ILIAS für einen Termin der Übung an.
  5. Erscheinen Sie zum Termin der Übung in dem  angegebenen Hörsaal.
  6. Rechnen Sie die Aufgaben aus Kapitel 3 und notieren Sie Fragen und Unklarheiten.
  7. Erscheinen Sie zur Besprechung der Fragen zum Termin „Messtechnik“ in dem  angegebenen Hörsaal.
Dieses Bild zeigt Praktika Kraftfahrzeugmechatronik

Praktika Kraftfahrzeugmechatronik

 
Zum Seitenanfang