Fahrzeugantriebssysteme
Aus dem Angebot der Spezialisierungsfachversuche sind vier Testate zu erwerben.
Angebot im Wintersemester
- Charaktkerisierung von Energiespeichern (C@MPUS Nr. 420607500)
- Leistungsmessung (C@MPUS Nr. 420607600)
- Data Science Ansätze (C@MPUS Nr. 420607700)
- Workshop Antriebsstrangtopologien (C@MPUS Nr. 420607800)
Angebot im Sommersemester
- Data Science Ansätze (C@MPUS Nr. 420607700)
- Workshop Antriebsstrangtopologien (C@MPUS Nr. 420607800)
- Abgasmessung (C@MPUS Nr. 420607900)
- Schallleistungsmessung (C@MPUS Nr. 420608000)
- Die Online-Anmeldung nehmem Sie bitte im C@MPUS-Portal über die jeweilige Lehrveranstaltung vor
- Die Unterlagen zu den Versuchen erhalten Sie über den jeweiligen ILIAS-Kurs
- Anmeldezeit Sommersemster 01.04. - 30.04.
- Anmeldezeit Wintersemester 01.10. - 31.10.
- Bitte bringen Sie den Testatbogen zum jeweiligen Versuch mit und lassen sich die erfolgreiche Teilnahme vom Versuchsleiter testieren.
- Schicken Sie den vollständig ausgefüllten Testatbogen per Mail an das Lehrstuhlzimmer oder legen Sie ihn zu den Sprechzeiten vor.
- Reichen Sie den vollständig unterschriebene Testatbogen beim Prüfungsamt zur finalen Verbuchung der Leistungspunkte ein.
Kraftfahrzeugmechatronik
Aus dem Angebot der Spezialisierungsfachversuche sind vier Testate zu erwerben.
- Praktikum Elektromobilität [C@MPUS-Nr. 420522700]
- Praktikum Energiemanagement [C@MPUS-Nr. 420522800]
- Praktikum Hardwarenahe Softwareentwicklung [C@MPUS-Nr. 420522900]
-> 2 Testate - Praktikum Hardware-in-the-Loop: Motorsteuergerät [C@MPUS-Nr. 420523100]
-> 2 Testate
Elektronik Brückenkurs (optional) siehe hier
- Die Online-Anmeldung nehmem Sie bitte im C@MPUS-Portal über die jeweilige Lehrveranstaltung vor
- Die Unterlagen zu den Versuchen erhalten Sie über den jeweiligen ILIAS-Kurs
- Anmeldezeit: jeder Versuch hat unterschiedliche Anmeldezeiten, siehe C@MPUS
- Hilfestellung zu Kraftfahrzeugmechatronik Veranstaltungen: Elektronik Brückenkurs
- 20 minütiger Eingangstest (im Rahmen des Eingangstests wird das grundlegende Verständnis des von Ihnen gewählten Themengebietes schriftlich abgefragt).
- Der Vorfragenteil dient der Vorbereitung auf die selbstständige Durchführung des Praktikumsversuches.
(gilt nur für Praktikum Energiemanagement und Hardware-in-the-Loop: Motorsteuergerät) - Praktikum Elektromobilität / Hardwarenahe Softwareentwicklung
Bei den Praktika Elektromobilität und Hardwarenahe Softwareentwicklung werden Ihnen Aufgaben gestellt, die Sie mit PC, Stift und Papier lösen müssen.
Praktikum Energiemanagement / Hardware-in-the-Loop: Motorsteuergerät
Bei den Praktika Energiemanagement und Motormanagement werden Sie selbständig in Kleinstgruppen an einem weitgehend originalgetreuen Versuchsaufbau Messungen durchführen und die Ergebnisse mit einem Hiwi verifizieren. - Sobald Sie alle Versuche aus dem Bereich der Kraftfahrzeugmechatronik bestanden haben, tragen Sie die Versuchstermine und -namen in Ihren Übersichtsbogen ein.
Werfen Sie den Bogen dann in den Briefkasten links neben dem Eingang zum Lehrstuhlzimmer am IFS ein.
Alternativ können Sie den Bogen auch am Empfang abgeben oder per Post an folgende Adresse schicken:
Uni Stuttgart / IFS
Christian Lange
Pfaffenwaldring 12
70569 Stuttgart
Wir testieren Ihnen die absolvierten Versuche und leiten den Übersichtsbogen dann an das Lehrstuhlzimmer weiter.
Automatisiertes und Vernetztes Fahren
Fall 1:
Erstes Spezialisierungsfach ist Automatisiertes und Vernetztes Fahren.
Zweites Spezialisierungsfach ist nicht Kraftfahrzeugmechatronik.
Wählen Sie Ihre Versuche aus dem Angebot der Kraftfahrzeugmechatronik.
Fall 2:
Erstes Spezialisierungsfach ist Automatisiertes und Vernetztes Fahren.
Zweites Spezialisierungsfach ist Kraftfahrzeugmechatronik.
Sie müssen alle angebotenen vier Praktika (sechs Testate) aus dem Angebot der Kraftfahrzeugmechatronik sowie jeweils ein Spezialisierungsfach -Praktikum aus dem Angebot von Fahrzeugantriebssysteme (ein Testat) und Kraftfahrzeugtechnik (ein Testat) absolvieren .
Kraftfahrzeugtechnik
Aus dem Angebot der Spezialisierungsfachversuche sind vier Testate zu erwerben.
- Aeroakustik (C@MPUS Nr. 420606900)
- Außengeräuschmessung (C@MPUS Nr. 420607000)
- KFZ-Prüfstand [nur SS] (C@MPUS Nr. 420607100)
- Modellwindkanal (C@MPUS Nr. 420607200)
- Straßensimulation (C@MPUS Nr. 420607300)
- Praktische Übungen Fahrzeugdynamik [nur WS] (C@MPUS Nr. 420606600) -> drei Testate
- Die Online-Anmeldung nehmem Sie bitte im C@MPUS-Portal über die jeweilige Lehrveranstaltung vor
- Die Unterlagen zu den Versuchen erhalten Sie über den jeweiligen ILIAS-Kurs
- Anmeldung ab Montag, der ersten Vorlesungswoche (!), solange Plätze verfügbar.
- Achtung! Einzelne Versuche können innerhalb sehr kurzer Zeit ausgebucht sein!
- Bitte bringen Sie den Testatbogen zum jeweiligen Versuch mit und lassen sich die erfolgreiche Teilnahme vom Versuchsleiter testieren.
- Schicken Sie den vollständig ausgefüllten Testatbogen per Mail an das Lehrstuhlzimmer oder legen Sie ihn zu den Sprechzeiten vor.
- Reichen Sie den vollständig unterschriebene Testatbogen beim Prüfungsamt zur finalen Verbuchung der Leistungspunkte ein.
Andrea Litterst
Lehrstuhlzimmer: Studentische Angelegenheiten (Prüfungsanmeldungen etc.)