Patentierung eines einzigartigen effizienten Gleichspannungswandlers mit dynamischer Regelung der Spuleninduktivität.
Die Patenteigner haben ein Verfahren zum Betrieb eines Gleichspannungswandlers entwickelt (Dynamic Inductor Control - DIC). Optimiert wurde hierbei die Effizienz des Gleichspannungswandlers. Eine Effizienzsteigerung wird in jedem Betriebszustand, für jede Ausgangsspannung oder jedem Ausgangsstrom, unabhängig von der Spulengeometrie, erzielt.
Funktionsweise
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Effizienz des Gleichspannungswandlers zu erhöhen. Die Einstellung erfolgt insbesondere derart, dass die Permeabilität des Spulenkerns ihren maximalen Wert einnimmt. Bei maximaler Induktivität der Spule ist die vom Eingang des Gleichspannungswandlers über die Spule zum Ausgang transferierte Energie erhöht und die Leitungsverluste der Spule werden reduziert.
Erfahren Sie mehr über die herausragende Patentanmeldung und treten Sie direkt mit den Patenteignern des IFSs in Kontakt.
Ihre Ansprechpartner

Omar Abu Mohareb
Dr.-Ing.Projektleiter Kraftfahrzeugmechatronik und Elektronik

Hans-Christian Reuss
Prof. Dr.-Ing.Inhaber des Lehrstuhls Kraftfahrzeugmechatronik - Geschäftsführender Direktor IFS

Michael Grimm
Dr.-Ing.Bereichsleiter AM 2 - Elektronik
[Bild: Michael Grimm]