Das Motorenprüffeld umfasst derzeit 19 Motorenprüfstände. Das Leistungsspektrum reicht von einem Kleinmotorenprüfstand mit 12 kW und 30.000 min-1 bis zu einem Nfz-Motorenprüfstand mit 700 kW und 3.700 min-1. Das IFS und das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) betreiben eine intensive Forschungszusammenarbeit.
Übersicht Motorenprüfstände
Prüfstand
Prüfstand | Pmax | Mmax | nmax | Bemerkungen |
[kW] | [Nm] | [min -1] | Optionen | |
Nfz-Prüfstand (transient RLS*) | 700 | 3.000 | 3.700 | Anwärmverhalten |
- wahlweise mit Getriebe 1:1,9 | 1.580 | 7.030 | ||
Akustikprüfstand | 480 | 1.530 | 8.000 | CNG |
Akustikprüfstand | 400 | 1.500 | 8.450 | |
Wärmebilanzprüfstand | 470 | 990 | 9.000 | |
Funktionsprüfstand (transient) | 500 | 1.100 | 8.500 | CNG |
Funktionsprüfstand (transient) | 470 | 990 | 9.000 | |
Funktionsprüfstand (transient) | 380 | 815 | 10.000 | CNG |
Funktionsprüfstand (transient) | 380 | 815 | 10.000 | |
Funktionsprüfstand (transient) | 350 | 1.000 | 9.000 | CNG, H2 |
Funktionsprüfstand (transient) | 350 | 1.000 | 9.000 | |
Funktionsprüfstand (transient) | 350 | 1.000 | 9.000 | |
Einzylinderprüfstand | 154 | 320 | 10.000 | Fremdaufladung, CNG |
Einzylinderprüfstand | 145 | 308 | 10.000 | Fremdaufladung |
Einzylinderprüfstand | 110 | 236 | 8.000 | Fremdaufladung |
Einzylinderprüfstand | 60 | 150 | 8.000 | Fremdaufladung |
Schleppreibungsprüfstand (auch befeuerter Betrieb möglich) | 250 | 725 | 10.000 | Fremdaufladung |
Kleinmotorenprüfstand | 12 | 20 | 30.000 | |
Kleinmotorenprüfstand | 18 | 50 | 18.000 | |
Hybridprüfstand | 470 | 990 | 9.000 |
Ihr Ansprechpartner
Martin Briem
Dr.-Ing.Bereichsleiter FA 5 - Antriebsprüffeld
[Bild: Martin Briem]