Fahrzeugtechnik
- Praktische Laborübungen für Fahrzeugtechnik-Studierende
Siehe Seite 29 des Studienplans
SF-Versuche
- Praktische Laborübungen Kraftfahrzeugmechatronik (C@MPUS-Nr. 420520200)
- Praktische Laborübungen Automatisiertes und Vernetztes Fahren (C@MPUS-Nr. 420520300)
Aus dem Angebot der Spezialisierungsfachversuche sind vier Testate zu erwerben.
- Praktikum Elektromobilität [C@MPUS-Nr. 420522700]
- Praktikum Energiemanagement [C@MPUS-Nr. 420522800]
- Praktikum LabView [C@MPUS-Nr. 420522900]
- Praktikum Motormanagement [C@MPUS-Nr. 420523100]
- Die Online-Anmeldung nehmem Sie bitte im C@MPUS-Portal über die jeweilige Lehrveranstaltung vor
- Die Unterlagen zu den Versuchen erhalten Sie über den jeweiligen ILIAS-Kurs
- Anmeldezeit: jeder Versuch hat unterschiedliche Anmeldzeiten, siehe C@MPUS
Der Ablauf unserer Veranstaltung gliedert sich in vier Abschnitte
20 minütiger Eingangstest (im Rahmen des Eingangstests wird das grundlegende Verständnis des von Ihnen gewählten Themengebietes schriftlich abgefragt.
(gilt nur für Praktikum Energiemanagement und Motormanagement). Der Vorfragenteilt dient der Vorbereitung auf die selbstständige Durchführung des Praktikumsversuches.
- Elektromobilität / LabView
Bei den Praktika Elektromobilität und LabView werden Ihnen Aufgaben gestellt, die Sie mit PC, Stift und Papier lösen. - Energiemanagement / Motormanagement
Bei den beiden Praktika Energiemanagement und Motormanagement werden Sie selbständig in Kleinstgruppen an einem weitgehend originalgetreuen Versuchsaufbau Messungen durchführen und die Ergebnisse mit einem Hiwi verifizieren.
- Energiemanagement / Motormanagement / LabView
Erst wenn Sie alle gewünschten Praktika erfolgreich absolviert haben, geben Sie Ihren vollständig und leserlich ausgefüllten Übersichtsbogen in einem an Herrn Christian Lange adressierten Umschlag am Empfang des IFS ab. 14 Tage später können Sie sich über den testierten Bogen im Lehrstuhlzimmer informieren. - Elektromobilität
Zum Praktikum Elektromobilität bringen Sie bitte am Tag des Versuchs Ihren Übersichtsbogen mit, der am Ende der Veranstaltung vom IFS-Mitarbeiter unterschrieben wird.
SF-Versuche Automatisiertes und Vernetztes Fahren (AVF)
Hilfestellungen
Elektronik-Brückenkurs
- Informationen zum Elektronik-Brückenkurs
LV-Nr. im C@MPUS: 420522600
APMB-Angebot
nur wählbar, wenn nicht bereits als SF-Versuch angerechnet
- Abgasmessung (C@MPUS Nr. 420607900)
- Data Science Ansätze (C@MPUS Nr. 420607700)
- Druckindizierung (C@MPUS Nr. 420707400) [letztmalig im WS 22/23]
- Impedanzspektroskopie an Batteriezellen (C@MPUS Nr. 420607500) [neu ab WS 23/24]
- Leistungsmessung (C@MPUS Nr. 420607600)
- Schallleistungsmessung (C@MPUS Nr. 420608000)
- Workshop Antriebsstrangtopologien (C@MPUS Nr. 420607800)
nur wählbar, wenn nicht bereits als SF-Versuch angerechnet
- Außengeräuschmessung (C@MPUS Nr. 420607000)
- KFZ-Prüfstand [nur SS] (C@MPUS Nr. 420607100)
- Modellwindkanal (C@MPUS Nr. 420607200)
- Straßensimulation (C@MPUS Nr. 420607300)
Eine Übersicht aller APMB-Versuche finden Sie in der "APMB-Liste" der GKM:
https://www.gkm.uni-stuttgart.de/orientierung/faq/#id-46ff6e89-9