FAQ´s
Anmeldeformular-Studienarbeit
Anmeldeformular-Forschungsarbeit (EMOB)
Das Anmeldeformular der Bachelor- und Masterarbeit erhalten Sie vom Prüfungsamt oder (sofern die Voraussetzungen vorliegen) aus dem C@MPUS-Portal unter „meine Anträge".
Bitte das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular als PDF-Datei bei Herrn Seiwert einreichen.
Bitte geben Sie hierbei unbedingt den Namen Ihres IFS-Betreuers sowie das Beginndatum an.
Stand: 01.04.2022
Abtretung
Sofern die Abtretung der Studien- oder Masterarbeit erforderlich ist, bitte folgendes Formular dem Anmeldeformular beifügen und beides digital bei Herrn Seiwert einreichen. Nach der Unterschrift des abtretenden Professors bitte vom Prüfungsausschuss genehmigen lassen und anschließend beim Prüfungsamt einreichen.
Fahrzeugtechnik Studierende müssen zusätzlich ein Abtretungsgesuch an den abtretenden Spezialisierungsfachprofessor formulieren. Die Unterlagen reichen Sie bitte digital bei Herrn Seiwert ein.
Weiterführende Informationen (inkl. Abtretung) finden Sie auf folgender Seite:
https://www.gkm.uni-stuttgart.de/orientierung/ansprechpersonen/pruefungsausschuesse/pa-gkm/
Stand: 01.04.2022
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Forschungsarbeit
Antrag auf Fristverlängerung des Prüfungsamts bitte ausfüllen.
Anlage zum Antrag auf Fristverlängerung ausfüllen und von Ihrem IFS-Betreuer bestätigen lassen.
Beide Anlagen bitte bei Herrn Seiwert und anschließend beim Prüfungsausschuss und Prüfungsamt einreichen.
Studienarbeit
Antrag auf Fristverlängerung ausfüllen und von Ihrem IFS-Betreuer bestätigen lassen.
Den Antrag reichen Sie anschließen bitte bei Herrn Seiwert ein.
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Seite der GKM:
https://www.gkm.uni-stuttgart.de/orientierung/ansprechpersonen/pruefungsausschuesse/pa-gkm/
Stand: 01.04.2022
Den ausgefüllten Übersichtsplan bitte in anständiger Qualität als PDF-Datei bei Herrn Seiwert einreichen.
Hinweis: Im Übersichtsplan werden nur vollständige Module dargestellt. Setzt sich ein Modul aus mehreren Lehrveranstaltungen zusammen ("Spezielle Kapitel/Themen ...") tragen Sie bitte nur den Modulnamen ein. Die Inhalte der Module melden Sie nur beim jeweiligen Institut an.
Stand: 01.04.2022
Eine Änderung des Übersichtsplans ist grundsätzlich wie folgt möglich:
- Änderungen von Modulen innerhalb der Spezialisierung müssen beim jeweiligen SF-Professor genehmigt werden.
- Sofern im zu ersetzenden Modul noch kein Prüfungsrechtsverhältnis (Prüfung bestanden oder nicht bestanden) entstanden ist, darf es ersetzt werden.
Den alten und neuen Übersichtsplan inkl. einer aktuellen Leistungsübersicht bitte als PDF-Datei bei Herrn Seiwert einreichen. Die genehmigte Änderung legen Sie zur Aktualisierung bitte beim Prüfungsamt vor.
Stand: 01.04.2022
- Die Bachelorarbeit erfordert den Besuch von 9 Seminarvorträgen (der neunte Vortrag darf Ihr eigener sein)
- Die Studien-/ und Forschungsarbeit erfordert den Besuch von 9 Seminarvorträgen (der neunte Vortrag darf Ihr eigener sein)
- Die Masterarbeit erfordert keine Teilnahme an anderen Seminarvorträge
Die Teilnahme an Seminarvorträgen (Verteidigung der Thesis) dient dem Zweck, den Ablauf kennenzulernen, sich auf den eigenen Vortrag besser vorbereiten zu können und um dem Vortragenden nützliches Feedback zu geben. Die vom IFS angebotenen Seminarvorträge finden Sie innerhalb unserer wissenschaftlichen Arbeiten.
Ablauf:
• Sie loggen sich mit Ihrem Vor und Nachnamen zu den derzeit angebotenen Online-Seminarvorträgen ein
• Bitte tragen Sie Tag, Uhrzeit, Vortagstitel und Namen des Vortragenden in den Stempelbogen ein
• Sobald Sie alle erforderlichen neun Versuche besucht haben, schicken Sie den vollständig ausgefüllten Stempelbogen an das Lehrstuhlzimmer
Stand: 01.04.2022
Bei Krankheit vor oder während der Prüfung ist der Student in der Pflicht, sich unverzüglich beim Prüfer zu melden und innerhalb von drei Tagen ein Attest beim Prüfungsamt (Rücktrittsformular) einzureichen. Rücktritte nach der Prüfung sind nicht möglich.
Stand: 01.04.2022
Hier gibt es zwei Fallbeispiele:
- Bei einer freiwilligen Exmatrikulation, d.h. ohne, dass ein Prüfungsanspruchsverlust (EN=endgültig nicht bestanden) eingetreten ist, besteht die Verpflichtung zum Ablegen einer Wiederholungsprüfung fort! Andernfalls erhalten Sie trotz Exmatrikulation eine Verwaltungsfünf (von Amts wegen) die zum Prüfungsanspruchsverlust führen kann
- Wenn das Prüfungsamt den Prüfungsanspruchsverlust erklärt hat, kann der Studierende eine danach stattfindende Wiederholungsprüfung nicht mehr schreiben und kann somit wegen Nichterscheinens auch keine fünf erhalten.
Stand: 01.04.2022
Ja, Studien- sowie Abschlussarbeiten können an einer Universität im Ausland geschrieben werden. Gehen Sie vorab sicher, dass Sie ein Thema wählen, das am IFS betreut werden kann (Informationen zu den Themengebieten finden Sie unter "Forschung" auf der IFS-Seite).
Stand: 01.04.2022
Sofern das Thema zum Forschungsgebiet des jeweiligen Professors passt, ja.
Das Vorgehen hierzu finden Sie hier.
Externe Bachelor- und Studienarbeiten sind hingegen nicht zulässig.
Stand: 01.04.2022
Ja, sofern alle andern Studienleistungen erbracht, verbucht und Sie bereits beim Prüfungsamt zur Abschlussarbeit angemeldet sind, muss man zur Abgabe der Abschlussarbeit im Folgesemester nicht mehr immatrikuliert sein.
Hinweis: Nach der Exmatrikulation können die Ressourcen der Uni Stuttgart (Bibliothek, Semesterticket) nicht mehr genutzt werden.
Stand: 01.04.2022
Fahrzeugtechnik-spezifische Informationen
FAQs für Fahrzeugtechnik-Bachelorstudierende
FAQs für Fahrzeugtechnik-Masterstudierende
Bitte beachten Sie auch die Hinweise des Prüfungsamts sowie die FAQs der GKM.
Stand: 01.04.2022
Ansprechpersonen
Andrea Litterst
Lehrstuhlzimmer: Studentische Angelegenheiten (Prüfungsanmeldungen etc.)
- Profil-Seite
- +49 711 685 68540
- E-Mail schreiben
- Kontaktaufnahme per Email
[Foto: Andrea Litterst]
Bernhard Bäuerle
Dr.-Ing.Fachstudienberatung und Studiengangmanagement Fahrzeugtechnik
- Profil-Seite
- E-Mail schreiben
- Kontaktaufnahme per Email

Kurt Seiwert
Studiengangmanagement Fahrzeugtechnik
- Profil-Seite
- E-Mail schreiben
- Elternzeit vom 24.06.2022 - 23.07.2022