Fahrzeugtechnik
- Praktische Laborübungen für Fahrzeugtechnik-Studierende
Siehe Seite 29 des Studienplans
SF-Versuche
Aus dem Angebot der Spezialisierungsfachversuche sind vier Testate zu erwerben.
- Aeroakustik (C@MPUS Nr. 420606900)
- Außengeräuschmessung (C@MPUS Nr. 420607000)
- KFZ-Prüfstand [nur SS] (C@MPUS Nr. 420607100)
- Modellwindkanal (C@MPUS Nr. 420607200)
- Straßensimulation (C@MPUS Nr. 420607300)
Alternativ kann im WiSe anstelle von 3 SF-Versuchen die LV "Praktische Übungen Fahrzeugdynamik" (C@MPUS LV-Nr. 420606600) gewählt werden
- Inhalt: (3 Termine a ca. 150 min innerhalb einer Woche im Wintersemester)
- Fahrzeugdynamikprüfstand: Auf dem neuartigen Fahrzeugdynamikprüfstand des IFS/FKFS werden verschiedene Versuche durchgeführt und ausgewertet
- Fahrdynamik-Messtechnik und Fahrversuch: Es wird die gängige Fahrdynamik-Messtechnik vorgestellt und der Fahrversuch in der Theorie behandelt
- Fahrzeugkomponenten: Betrachtung wesentlicher Komponenten wie Achsen, Lenkung, Bremsen und Getriebe in der Praxis
- Die Online-Anmeldung nehmem Sie bitte im C@MPUS-Portal über die jeweilige Lehrveranstaltung vor
- Die Unterlagen zu den Versuchen erhalten Sie über den jeweiligen ILIAS-Kurs
- Anmeldezeit: 11.04.2023 - bis eine Woche vor Versuchsdurchführung (siehe ILIAS Kurs)
- Achtung! Einzelne Versuche können innerhalb sehr kurzer Zeit ausgebucht sein!
- Bitte bringen Sie den Testatbogen zum jeweiligen Versuch mit und lassen sich vom Versuchsleiter den jeweiligen Versuch bestätigen.
- Bei Versuchen, die in den Vorsemestern online absolviert wurden, sind Name und Datum des Versuchs mit Zusatz „online“ in den Testatbogen einzutragen. (Im Lehrstuhlzimmer erfolgt der Abgleich mit den elektronischen Teilnehmerlisten.)
- Versuche aus dem Bereich "Kraftfahrzeugmechatronik" sind separat zu bestätigen. Infos zum Prozessablauf finden Sie im dortigen Menü.
Erst wenn alle SF- und APMB-Versuche erfolgreich abgeschlossen wurden (auch alle nicht am IFS durchgeführten SF-/APMB-Versuche!), reichen Sie bitte den vollständig ausgefüllten Übersichtsbogen per Mail im Lehrstuhlzimmer ein.
Das Praktikumsmodul wird von uns im C@MPUS-Portal final verbucht, sofern Sie uns die Teilnahme an allen erforderlichen Versuchen nachweisen. Eine Einreichung des Testatbogens beim Prüfungsamt ist dann nicht mehr erforderlich.
Bitte geben Sie uns für die Bearbeitung ca. 2 Wochen Zeit. Sie erleichtern uns den Prozess, wenn Sie das Praktikumsmodul während des Prüfungsanmeldezeitraums bereits im C@MPUS-Portal anmelden.
APMB-Angebot
nur wählbar, wenn nicht bereits als SF-Versuch angerechnet
- Abgasmessung (C@MPUS Nr. 420607900)
- Data Science Ansätze (C@MPUS Nr. 420607700)
- Druckindizierung (C@MPUS Nr. 420707400) [letztmalig im WS 22/23]
- Impedanzspektroskopie an Batteriezellen (C@MPUS Nr. 420607500) [neu ab WS 23/24]
- Leistungsmessung (C@MPUS Nr. 420607600)
- Schallleistungsmessung (C@MPUS Nr. 420608000)
- Workshop Antriebsstrangtopologien (C@MPUS Nr. 420607800)
nur wählbar, wenn nicht bereits als SF-Versuch angerechnet
- Außengeräuschmessung (C@MPUS Nr. 420607000)
- KFZ-Prüfstand [nur SS] (C@MPUS Nr. 420607100)
- Modellwindkanal (C@MPUS Nr. 420607200)
- Straßensimulation (C@MPUS Nr. 420607300)
Eine Übersicht aller APMB-Versuche finden Sie in der "APMB-Liste" der GKM:
https://www.gkm.uni-stuttgart.de/orientierung/faq/#id-46ff6e89-9
Studiengang Technikpädagogik – VF Fahrzeugtechnik
In Summe sind sechs Versuche, davon vier kraftfahrzeugtechnische und zwei motorische Versuche (siehe oben) oder fünf kraftfahrzeugtechnische und ein motorischer Versuch auszuwählen. Im Rahmen des APMB können am IFS keine weiteren Versuche gewählt werden.
Andrea Litterst
Lehrstuhlzimmer: Studentische Angelegenheiten (Prüfungsanmeldungen etc.)
- Profil-Seite
- E-Mail schreiben
- Kontaktaufnahme per Email