Der Thermowindkanal des IFS ist ein leistungsfähiger 2-Achs-Trommelprüfstand mit geschlossener Luftführung. Auf dem Prüfstand können eine Vielzahl unterschiedlicher Gesamtfahrzeugversuche jahreszeit- und witterungsunabhängig durchgeführt und Fahrversuche realitätsnah und reproduzierbar nachgebildet werden.
Der Thermowindkanal wird für ein breites Spektrum an Forschungs- und Entwicklungsaufgaben eingesetzt.
- Kühlleistung & Thermomanagement
- Bauteilschutz / Funktionsabsicherung
- Leistungsmessungen
- Fahrwiderstandssimulation und Fahrzyklen
- Bremsperformance
- Fremd- und Eigenverschmutzung
- Karosseriedichtigkeit
- Nässeverträglichkeit
- Komponentenfunktionstest
Daten und Fakten
Technische Daten: |
|
Windgeschwindigkeit (max.) [km/h]: |
270 |
Temperaturregelung der Luft zwischen 20 °C und 50 °C. |
Ihre Ansprechpartner
Jens Neubeck
Dr.-Ing.Bereichsleiter AE 1 – Fahrzeugdynamik & Fahrwerksfunktionen, Thermowindkanal
Wolfgang Mayer
Dipl.-Ing. (FH)Leitender Betriebsingenieur des Thermo-Windkanals
[Bild: Wolfgang Mayer ]